Kreislaufwirtschaft im Kleinen: Wurmkomposter für die Stadt
Weltweit ziehen immer mehr Menschen in die Städte und wohnen auf immer geringerer Fläche um urbanen Raum zusammen. Da bleibt es nicht aus, dass…
Weltweit ziehen immer mehr Menschen in die Städte und wohnen auf immer geringerer Fläche um urbanen Raum zusammen. Da bleibt es nicht aus, dass…
Aktuelle Zukunftsfragen und eine Entwicklung zur einer nachhaltigen und klimaverträglichen Gesellschaft stellen nicht Herausforderungen an praktische Umsetzungsstrategien, sondern auch an die Art der Erforschung…
Schon beim LUZI Kick-Off Mitte November spielte das Thema „Nachhaltige Ernährung“ in der Diskussion um die Frage „Wie wollen wir zukünftig leben?“ eine große…
Die Welt ein kleines bisschen besser machen und damit auch noch den Lebensunterhalt verdienen: So lautet immer öfter die Idee von Gründerinnen und Gründern…
Wie lebt man im Alltag nachhaltiger? Wie können Orte, die Nachhaltigkeit und Umweltschutz ermöglichen, zusammenarbeiten und voneinander profitieren? Welche Schnittpunkte gibt es zwischen regionalen…
Das Unionviertel wurde in den letzten Jahren stark durch das Projekt Stadtumbau Rheinische Straße geprägt. Stadtentwicklungsprojekte zeichnen sich oft dadurch aus, dass ortsfremde Dienstleistende…
von Judith Lederer Der Klimawandel ist Realität. Doch wie kann er abgemildert werden? Ein Großteil der weltweiten Bevölkerung lebt heutzutage in Städten, die ca.…
Die Entwicklung nachhaltiger Lebensräume kann nur gelingen, wenn Menschen, Unternehmen und Organisationen, die vor Ort leben und arbeiten, an Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen beteiligt werden.…
Unsere Vorbereitungen für den Kickoff des Forschungsprojekts „Labor für urbane Zukunftsfragen“ (LUZI) laufen auf Hochtouren. LUZI schafft Raum und Gelegenheit um konkrete Verbesserungen für…
Was ist Licht und hat Licht einen Einfluss auf unser Leben? Welche Beleuchtungssysteme gibt es und kann ich damit überhaupt Strom sparen? Wäre die…
Was kann die Begrünung von Gebäuden leisten? Die Überhitzung der Städte, die wir in den Sommern der letzten beiden Jahren erleben durften, haben den…
HIER GEHT’S ZUM LIVESTREAM Der Wunsch nach nachhaltigeren Lebensstilen wird immer größer. Bei diesem Talk stellen sich Orte und Initiativen aus Dortmund vor, die…
Wie sehen gemeinschaftliche Zukunftsbilder aus? Wie gestalten viele Einzelne kollaborativ die nachhaltige Stadt der Zukunft? Wie können wir eine nachhaltige Entwicklung von Quartieren und…
Wer sein eigenes Gemüse anbauen und dabei nicht auf vorgezogene Pflanzen zurückgreifen möchte, sollte im Frühjahr damit beginnen, Pflanzen vorzuziehen. In dem Workshop zeigen…
Im Hof des Union Gewerbehofs haben wir Urbanisten ein ca. 20 Quadratmeter Gewächshaus errichtet, in dem wir ein Aquaponiksystem betreiben. Wir haben einen 1…
Ihr könnt bei Tanz auf Ruinen Upcycling lernen, wie ihr Ringe aus Münzen selbst herstellen könnt. Unter fachkundiger Anleitung werden euch Hintergrundwissen und Handwerkstechniken…
Der Union Gewerbehof für umwelt- und sozialverträgliche Techniken ist ein spannender Ort mit vielen Kleinstbetrieben. Auf einer Entdeckungstour lassen sich die vielfältigen Strukturen erfahren.