Kreislaufwirtschaft im Kleinen: Wurmkomposter für die Stadt
Weltweit ziehen immer mehr Menschen in die Städte und wohnen auf immer geringerer Fläche um urbanen Raum zusammen. Da bleibt es nicht aus, dass…
Weltweit ziehen immer mehr Menschen in die Städte und wohnen auf immer geringerer Fläche um urbanen Raum zusammen. Da bleibt es nicht aus, dass…
Können wir zukünftig wieder lokal produzieren? Beim Thementisch „Lokale Produktion“ sind wir dieser Frage nachgegangen und haben verschiedene Eindrücke und Meinungen sammeln können. Das…
Städte stehen vor der großen Herausforderung sozial gerechter, ökologisch nachhaltiger und gleichzeitig produktiver und wirtschaftlich widerstandsfähiger zu werden. Das Konzept der Urbanen Produktion verspricht…
Die Entwicklung nachhaltiger Lebensräume kann nur gelingen, wenn Menschen, Unternehmen und Organisationen, die vor Ort leben und arbeiten, an Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen beteiligt werden.…
Beim Talk „Nachhaltig leben und Ressourcen schützen“ haben unsere Gäste viel über die Grenzen der derzeitigen Logistikmöglichkeiten in Dortmund und der Region gesprochen. Am…
Schon mal was von Wurmkompost gehört – Nein? Dann wird es jetzt aber Zeit! Denn mit einem Wurmkompost lässt sich auch ohne viel Platz…
In Städten wie Berlin und Hamburg gibt es sie schon lange: Offene Werkstätten, Gemeinschaftsgärten, Fab Labs und andere Orte des Selbermachens. Auch in Dortmund…
Ihr könnt bei Tanz auf Ruinen Upcycling lernen, wie ihr Ringe aus Münzen selbst herstellen könnt. Unter fachkundiger Anleitung werden euch Hintergrundwissen und Handwerkstechniken…