Kreislaufwirtschaft im Kleinen: Wurmkomposter für die Stadt
Weltweit ziehen immer mehr Menschen in die Städte und wohnen auf immer geringerer Fläche um urbanen Raum zusammen. Da bleibt es nicht aus, dass…
Weltweit ziehen immer mehr Menschen in die Städte und wohnen auf immer geringerer Fläche um urbanen Raum zusammen. Da bleibt es nicht aus, dass…
Am 26. und 27. Februar 2021 haben die Urbanisten als Teil des lala.ruhr – Teams das erste Festival der Landschaft der Metropole Ruhr mitveranstaltet.…
Die Welt ein kleines bisschen besser machen und damit auch noch den Lebensunterhalt verdienen: So lautet immer öfter die Idee von Gründerinnen und Gründern…
Jeden zweiten Donnerstag im Monat öffnen wir die Wandelbar, um unkompliziert und in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch zu kommen über große und kleine Themen.…
Nachdem sich bei der ersten virtuellen Wandelbar noch recht frei über verschiedene Themen ausgetauscht wurde, ging es im Mai verstärkt um die Nutzung von…
Unsere Vorbereitungen für den Kickoff des Forschungsprojekts „Labor für urbane Zukunftsfragen“ (LUZI) laufen auf Hochtouren. LUZI schafft Raum und Gelegenheit um konkrete Verbesserungen für…
Schon mal was von Wurmkompost gehört – Nein? Dann wird es jetzt aber Zeit! Denn mit einem Wurmkompost lässt sich auch ohne viel Platz…
Was ist Licht und hat Licht einen Einfluss auf unser Leben? Welche Beleuchtungssysteme gibt es und kann ich damit überhaupt Strom sparen? Wäre die…
Hallo! Im Rahmen des NRW-Forschungsprojekt „LUZI – Labor für urbane Zukunftsfragen und Innovation“ untersuchen wir u.a. die Voraussetzungen für eine dezentrale Produktion mittels 3D-Druck.…
HIER GEHT’S ZUM LIVESTREAM Der Wunsch nach nachhaltigeren Lebensstilen wird immer größer. Bei diesem Talk stellen sich Orte und Initiativen aus Dortmund vor, die…
HIER GEHT’S ZUM LIVESTREAM Sozialunternehmer*innen setzen sich für einen positiven Wandel in der Gesellschaft ein. In diesem Talk sprechen wir zusammen mit Expert*innen aus…
Viele Wissenschaftler*innen setzen sich mit den Chancen und Grenzen urbaner Transformation auseinander. Von temporären Raumaneignungen über neue Planungsparadigmen bis hin zu Neuordnungen der städtischen…
Wie sehen gemeinschaftliche Zukunftsbilder aus? Wie gestalten viele Einzelne kollaborativ die nachhaltige Stadt der Zukunft? Wie können wir eine nachhaltige Entwicklung von Quartieren und…
In Städten wie Berlin und Hamburg gibt es sie schon lange: Offene Werkstätten, Gemeinschaftsgärten, Fab Labs und andere Orte des Selbermachens. Auch in Dortmund…
An der Theke kann man die Zukunft vielleicht nicht vorhersagen, aber neu erfinden. In der Wandelbar treffen sich Visionäre und Realistinnen, Innovationsgeister, Weltverbessererinnen und…
An der Theke kann man die Zukunft vielleicht nicht vorhersagen, aber neu erfinden. In der Wandelbar treffen sich Visionäre und Realistinnen, Innovationsgeister, Weltverbessererinnen und…
An der Theke kann man die Zukunft vielleicht nicht vorhersagen, aber neu erfinden. In der Wandelbar treffen sich Visionäre und Realistinnen, Innovationsgeister, Weltverbessererinnen und…
Im Rahmen des Kunstprojektes „Wir arbeiten für Gentrifizierung ehrenamtlich“ zeigen wir in
Kooperation mit der Amsterdamer Künstlerin Lyuba Matyunina ihre experimentelle Dokumentar-
Filmreihe „I am a…
Der Union Gewerbehof ist in den 1980er Jahren durch eine Initiative gegen Arbeitslosigkeit und Leerstand entstanden: Ein Teil des ehemaligen Stahlwerks wurde besetzt, anschließend…
An der Theke kann man die Zukunft vielleicht nicht vorhersagen, aber neu erfinden. In der Wandelbar treffen sich Visionäre und Realistinnen, Innovationsgeister, Weltverbessererinnen und…
Die Werkhalle ist ein multifunktional nutzbarer Raum, ein Ort der Begegnung, des Miteinanders, des Lernens und des Ausprobierens.
Die Werkhalle ist ein multifunktional nutzbarer Raum für Tagungen, Events, Seminare, Kultur- und Bildungsveranstaltungen, Co-Working und Theaterproben u.ä. insbesondere in den Themenbereichen Kunst,…