„Dortmunds einmalige Chancen zur Mitentwicklung und Mitgestaltung der Stadt von morgen.“
…so steht es in der ein Jahr alten Presseerklärung der Stadt Dortmund vom 15. April 2020 zum Projekt „Smart Rhino“ auf dem ehemaligen HSP-Gelände.…
…so steht es in der ein Jahr alten Presseerklärung der Stadt Dortmund vom 15. April 2020 zum Projekt „Smart Rhino“ auf dem ehemaligen HSP-Gelände.…
Unter dem Motto „Kreative Lösungen für reale gesellschaftliche Herausforderungen“ kooperieren die Ruhr-Uni Bochum und die Universität Duisburg-Essen im Projekt „Creative Lab Ruhr“ seit dem…
Hallo zusammen! Wir sind eine Projektgruppe der Fakultät Raumplanung an der TU-Dortmund. Im Rahmen dessen beschäftigen wir uns mit dem Thema „Wie löse ich…
Die Landschaft im Ruhrgebiet ist heterogen. Sie ist geprägt durch Industriebrachen, Nebeneinander von Stadt und Land, kleine grüne Oasen im urbanen Raum. Genauso vielfältig…
Raumaneignung durch kreative Pionier*innen – wie ist das möglich, wie funktioniert das im Ruhrgebiet? Darüber haben sich mit Svenja Noltemeyer, David Coerdt und Frank…
Am 26. und 27. Februar 2021 haben die Urbanisten als Teil des lala.ruhr – Teams das erste Festival der Landschaft der Metropole Ruhr mitveranstaltet.…
Im Talk „Nachhaltig leben und Ressourcen schützen“ am 21.11.2020 im Rahmen von Trash Up! meets LUZI haben wir mit Dortmunder Akteur:innen über Potenziale, Herausforderungen…
Wir würden den Menschen, die wir im Rahmen von Luzi treffen, gerne mehr Beispiele für tolle Städte zeigen können. Und wir würden den Menschen…
Für die Bewältigung von komplexen Problemen gibt es oft keine klare formale Zuständigkeit bzw. geordnete Verfahren. Kooperationen auf Augenhöhe zwischen Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft gerne…
Beim Talk „Nachhaltig leben und Ressourcen schützen“ haben unsere Gäste viel über die Grenzen der derzeitigen Logistikmöglichkeiten in Dortmund und der Region gesprochen. Am…