LUZI im Newsletter von StadtBauKultur NRW
Im Newsletter 12/2019 von Stadtbaukultur findet ihr einen tollen Beitrag über LUZI. „Die Werkhalle soll aber auch Platz für gemeinschaftliche Aktivitäten bieten. Damit setzt…
Im Newsletter 12/2019 von Stadtbaukultur findet ihr einen tollen Beitrag über LUZI. „Die Werkhalle soll aber auch Platz für gemeinschaftliche Aktivitäten bieten. Damit setzt…
Schon beim LUZI Kick-Off Mitte November spielte das Thema „Nachhaltige Ernährung“ in der Diskussion um die Frage „Wie wollen wir zukünftig leben?“ eine große…
Die Welt ein kleines bisschen besser machen und damit auch noch den Lebensunterhalt verdienen: So lautet immer öfter die Idee von Gründerinnen und Gründern…
Wie lebt man im Alltag nachhaltiger? Wie können Orte, die Nachhaltigkeit und Umweltschutz ermöglichen, zusammenarbeiten und voneinander profitieren? Welche Schnittpunkte gibt es zwischen regionalen…
Können wir zukünftig wieder lokal produzieren? Beim Thementisch „Lokale Produktion“ sind wir dieser Frage nachgegangen und haben verschiedene Eindrücke und Meinungen sammeln können. Das…
von Judith Lederer Der Klimawandel ist Realität. Doch wie kann er abgemildert werden? Ein Großteil der weltweiten Bevölkerung lebt heutzutage in Städten, die ca.…
Der Kölner Kunstverein artrmx e.V. lädt ein, gemeinsam den Stadtraum zu erforschen, in ihm künstlerisch zu intervenieren und gemeinsam zu publizieren. TRANSURBAN Residency –…
Das Leben findet zwischen den Gebäuden statt, sagen Jahn Gehl und Brigitte Svarres in ihrem Buch „Leben in Städten“ von 2016. Seit Henri Lefébvre…
Was ist Licht und hat Licht einen Einfluss auf unser Leben? Welche Beleuchtungssysteme gibt es und kann ich damit überhaupt Strom sparen? Wäre die…
Was kann die Begrünung von Gebäuden leisten? Die Überhitzung der Städte, die wir in den Sommern der letzten beiden Jahren erleben durften, haben den…
Am 9. April findet die Wandelbar zum ersten Mal digital statt. Also schnappt euch was zu trinken und euer Headset, setzt euch aufs Sofa…
An der Theke kann man die Zukunft vielleicht nicht vorhersagen, aber neu erfinden. In der Wandelbar treffen sich Visionäre und Realisteninnen, Innovationsgeister und Weltverbessererinnen.…
Viele Wissenschaftler*innen setzen sich mit den Chancen und Grenzen urbaner Transformation auseinander. Von temporären Raumaneignungen über neue Planungsparadigmen bis hin zu Neuordnungen der städtischen…
Im Rahmen des Kunstprojektes „Wir arbeiten für Gentrifizierung ehrenamtlich“ zeigen wir in
Kooperation mit der Amsterdamer Künstlerin Lyuba Matyunina ihre experimentelle Dokumentar-
Filmreihe „I am a…
Der Union Gewerbehof ist in den 1980er Jahren durch eine Initiative gegen Arbeitslosigkeit und Leerstand entstanden: Ein Teil des ehemaligen Stahlwerks wurde besetzt, anschließend…